Wie können Sie gemeinsam erfolgreich sanieren?

Jetzt kostenfreien Beratungstermin für WEG vereinbaren
BEA-Büro Bonn-Innenstadt:
mittwochs von 08:30 – 12.30 Uhr imd 16.00 bis 19.00 Uhr.
BEA nebenan im Kulturzentrum Brotfabrik in Beuel (Beratungsstart 8. April 2025):
dienstags von 16.00 – 19.00 Uhr
mittwochs von 10:00 – 12.00 Uhr
Email: info@ // Telefon: bea.bonn.de0228 - 763 727 60
Sanieren mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
Was muss eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beachten, wenn sie energetisch Sanieren will? Welche Teile des Gebäudes gehören wem und wer entscheidet über die Sanierung? Was bedeutet das GEG (Gebäudeenergiegesetz) für Sanierungsmaßnahmen in der WEG? Wer bezahlt neue Fenster oder eine neue Heizung und wie läuft der Entscheidungsprozess? Welche Vorgaben gibt es zum Heizungstausch und was bedeutet dies für die Gasetagenheizung? Gibt es einen Kostenrahmen, mit dem die WEG planen kann und welche Zuschüsse gibt es für die energetische Sanierung und den Heizungstausch? Macht Photovoltaik einen Sinn oder gibt es andere nutzbare erneuerbare Energien? Wie hoch sind die Einsparpotenziale durch Dämmung und welche Schritte kann die WEG zuerst angehen? Sie suchen Rat und Unterstützung bei der Information und Kommunikation?
Wohnungseigentümergemeinschaften – die Herausforderung
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) aber können nicht so schnell und effektiv sanieren wie andere Wohnungseigentümer, denn die Eigentümerstruktur ist heterogen und die Entscheidungsprozesse sind aufwändig. In der WEG treffen viele verschiedene Menschen aufeinander: Selbstnutzende, Vermietende und Kapitalanleger, Senioren, junge Familien, usw. Dementsprechend unterschiedlich ist die Haltung gegenüber energetischer Sanierung, genau wie der Informations- und Gesprächsbedarf.
So individuell wie die WEG – die Energieberatung für WEG
Unsere Energieberatenden informieren nicht nur zu Dämmstoffen, Photovoltaik und Heizungstechnik, sie kennen auch das WEG-Gesetz, das GEG und passende Förderprogramme für Fenster- oder Heizungstausch. Sie wissen Bescheid über Sonder- und Gemeinschaftseigentum und sind als kostenfreie und unabhängige Unterstützung da, Sie als WEG bei Bedarf auch mehrmals zu beraten und zu begleiten.
Wir zeigen: energetische Sanierung ist möglich – auch in der WEG!
UNSER ANGEBOT:
WAS?
Wir bieten individuelle, unabhängige und kostenlose Energieberatungen für Wohnungseigentümergemeinschaften an.
- Erstberatung: im der BEA-Geschäftsstelle, telefonisch oder per Videokonferenz (60-90 Min.)
- Folgeberatung: in der BEA-Geschäftsstelle oder am Objekt (120 – 180 Min.)
- Zusätzliche Angebote nach Absprache: Beratung / Vortrag in der WEG-Versammlung, Beratung und Veranstaltungen in der BEA nebenan im Klimaviertel Beuel und Bad Godesberg, Infostände, Vorträge
WANN + WO ?
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nach Terminvereinbarung
FÜR WEN?
- Häuser + Wohnungen im Bonner Stadtgebiet
- Eigentümer*innen in einer WEG, Selbstnutzer oder Vermietend
- WEG-Beirat
- Verwaltung einer WEG
- Mieter*innen
Weitere Energieberatungsangebote auch außerhalb Bonns:
Energieagentur Rhein-Sieg
https://energieagentur-rsk.de/
Verbraucherzentrale EB
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Gebäudeforum klimaneutral – WEG Beratung
www.gebaeudeforum.de/ordnungsrecht/geg/geg-weg/energieberatung-und-foerdermoeglichkeiten/
Förderung für die Sanierung
www.bonner-energie-agentur.de/beratung-und-foerderung/foerderung-bestand/
Das Informationsportal für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zur energetischen Sanierung ihrer Wohngebäude:
www.wegderzukunft.de
Kostenloses E-Book: "Energetisch Sanieren - Ein Leitfaden für Wohnungseigentümergemeinschaften"
www.wegderzukunft.de/energetisch-sanieren-leitfaden/
Energieeffizienz für Wohnungseigentümergemeinschaften:
www.green-home.org
Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern der Regio Freiburg
energieagentur-regio-freiburg.eu/pv-mehrparteienhaus/
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern:
Infos zum Modernisieren mit der WEG von Wohnen im Eigentum e.V.