NEU: Mit Links aus dem Vortrag "Energiesparen I - Tipps für die Heizung" vom 10.10.2022

Tipps der Bonner Energie Agentur, um Energie und Kosten zu sparen

Uns erreichen viele Anfragen von Menschen, die Sorge vor dem kommenden Winter haben, vor Gas-Knappheit und stark steigenden Heizkosten. Daher haben wir Ihnen hier Tipps zusammengestellt, mit denen Sie auch kurzfristig vor der kommenden Heizsaison und ohne große Investitionen Ihren Energieverbrauch senken können.

Die Links aus dem Vortrag "Energiesparen I - Tipps für die Heizung" vom 10.10.2022 wurden in die Linksammlung aufgenommen. Die Aufzeichnung des Vortrags finden Sie auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/EC6Sy-A0YTc

 

Kurzfristige Lösungen (für Eigentümer*innen und Mieter*innen)

    Wärme im Haus behalten

    • Richtig lüften und Fenster-auf-Kipp vermeiden
    • Fenster und Türen abdichten
    • Heizkörpernischen und Rollladenkästen dämmen

    Heizung und Warmwasser

    • Elektronische Thermostatventile einbauen
    • Temperatur nachts und bei Abwesenheit absenken
    • Senken Sie die Raumtemperatur um ein Grad und sparen Sie bis zu 6 Prozent Heizenergie.
    • Maximal 20° Temperatur einstellen - dies entspricht bei den meisten Thermostaten der Einstellung „3“
    • Verwenden Sie beim Duschen Sparduschköpfe - damt halbieren Sie Ihren Warmwasserverbrauch.
    • Duschen Sie statt zu baden.

    Allgemein

    • Machen Sie sich bewusst, wo Sie Energie benötigen, lernen Sie Ihre Verbräuche kennen und gehen Sie sorgsam mit Energie um.
    • Schalten Sie Heizung und Strom aus, wenn nicht gebraucht werden: z.B. den Kühlschrank im Keller, das Standby der TV Home Anlage, die Heizung im Urlaub und im Sommer.
    • Verkleinern Sie - wenn möglich - Ihre Wohnfläche > so werden Verbrauch und Kosten auf mehrere Schultern verteilt, Wohnraum für andere geschaffen und der eigene CO2-Fußabdruck verbessert.

     

    Kurzfristige Lösungen (für Eigentümer*innen)

    Wärme im Haus behalten

    • Kellderdecke dämmen (lassen)
    • Obere Geschossdecke dämmen (lassen)
    • Wo ist es kalt – wo ist es warm? Dämmen sie dazwischen, zum Beispiel bem Kellerabgang,

    Heizung und Warmwasser

    • Optimieren Sie Ihre bestehende Heizung mit einer Hocheffizienzpumpe und einem hydraulischen Abgleich. Dadurch sparen Sie in einem Einfamilienhaus bis zu 200 Euro pro Jahr.
    • Heizungseinstellungen checken und nachjustieren (lassen): Vorlauftemperaturen der Heizung senken, Heizkurve optimieren, Nachtabsenkung, Warmwassertemperaturen senken. Vermeiden Sie wenn möglich Warmwasser-Zirkulation.
    • Dämmen Sie alle Heizungsrohre im unbeheizten Bereich.
       

    Längerfristige Lösungen (für Eigentümer*innen)

    Ein klimaneutrales Gebäude verbraucht kaum noch Energie. Dafür sorgen eine energieeffiziente und rundum gedämmte Gebäudehülle und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der verbleibende Heiz-Energiebedarf wird mit erneuerbaren Energien gedeckt.

    Je geringer der Energieverbrauch desto unabhängiger sind Sie von Preissteigerungen und Versorgungsengpässen!

    • Unabhängige Energieberatung und Sanierungsfahrplan 
    • Tausch von Fenstern und Türen
    • Dämmung von Dach, Wand und Keller
    • Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
    • mit erneuerbaren Energien heizen: Wärmepumpe, Fernwärme, (Holz nur im Einzelfall),
    • Photovoltaik-Anlage installieren (Hinweis: eine PV-Anlage ist in der Regel nicht geeignet, um die Heizung im Winter komplett zu versorgen, denn dann ist der solare Ertrag am geringsten; sie nützt aber insgesamt, um Strom erneuerbar zu erzeugen und selber zu nutzen oder ins Netz einzuspeisen)

     

    VORSICHT

    • Strom-direkt-Heizungen sind kein Ersatz für eine Gasheizung. Denn Strom ist nach wie vor je Kilowattstunde Wärme teurer als Gas.
    • Wenn man einzelne Räume nicht mehr heizt, halten Sie die Türen geschlossen. Auf ausgekühlten Bauteilen kondensiert ggf. die Feuchtigkeit der Raumluft und das kann zu Schimmel führen, > TIPP > mindestens 16° Temperatur, 3-5 x pro Tag stoßlüften, Fenster nicht auf Kipp stellen, Feuchtemessgerät holen, aufpassen, dass die relative Luftfeuchte nicht über 60% steigt

     

    Weblinks zum Energiesparen

    Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen EnSimiMaV  (23.09.2022)
    Heizungsprüfung, Optimierung und hydraulischer Abgleich
    https://www.gesetze-im-internet.de/ensimimav/BJNR153000022.html 

    Heizkosten sparen

    https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/heizen-und-warmwasser '
    https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizung-optimieren-und-heizkosten-sparen-30096 
    https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/heizkosten-sparen/heizkosten-sparen-uebersicht/ 
    SHK Info - YouTube
    https://www.youtube.com/watch?v=vB011fmL-YE 

    Thermostatventile
    https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/thermostate/programmierbare-thermostate-fragen-antworten/ 

    Einstellung Heizkurve
    Die Heizkurve richtig einstellen | Viessmann - YouTube 
    https://www.youtube.com/watch?v=iu1HtxqaLz0&t=24s   

    Hydraulischer Abgleich
    https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/hydraulischer-abgleich/ 
    SHK Info - YouTube 
    https://www.youtube.com/watch?v=MRy09yGhXjE   

    Tipps zum Lüften
    https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/lueften-lueftungsanlagen-fenster/richtig-lueften/  

    10 Tipps zum Heizkosten senken (für Mieter*innen und Eigentümer*innen)
    https://www.co2online.de/energie-sparen/heizenergie-sparen/heizkosten-sparen/richtig-heizen-die-10-besten-tipps/

    DIY - Heizungsrohre dämmen, „Energiesparkommissar“
    https://www.youtube.com/watch?v=fA-Nat2I_NQ  

    Kellerdecke Dämmen in Eigenleistung
    https://www.zukunftaltbau.de/im-eigenheim/daemmung-und-fenster/kellerdecke/kellerdecke-selbst-nachtraeglich-daemmen

    Mehr Tipps für Dämmmaßnahmen in Eigenleistung vom "Energiesparkommissar"
    https://www.youtube.com/user/Energiesparkommissar

    Förderung (Heizungsoptimierung, Sanierung, Heizungstausch, Lüftung)

    www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html 

    Radio Bonn Rhein-Sieg
    ttps://www.radiobonn.de/artikel/macht-was-aus-die-radio-bonnrhein-sieg-energiespartipps-1365185.html

    Tipps der Energieagentur Rhein-Sieg
    https://energieagentur-rsk.de/wp-content/uploads/2022/07/12-Energiespartipps.pdf
    https://energieagentur-rsk.de/energiespartipps-fuer-zuhause/
    https://www.rhein-sieg-kreis.de/energiesparen

     

    Weblinks zur Energieberatung

    Energieberatung für private Bonner Hausbesitzer*innen (BEA) 
    https://www.bonner-energie-agentur.de  oder info@bea.bonn.de  

    Verbraucherzentrale Gruppenberatung zu speziellen Themen, Online Registrierung, "Energie Kompakt"
    https://www.verbraucherzentrale.nrw/energie/energie-kompakt-79303​​​​​​​ 

    Energieberatung für private Hausbesitzer*innen des Rhein-Sieg-Kreises
    https://www.energieberatung-bonn-rheinsieg.de/  und https://energieagentur-rsk.de/   

    Fachleute finden - qualifizierte Betriebe und Büros
    https://www.bonner-energie-agentur.de/fachleute/fachleute-finden/    

    Energieeffizienz Experten, u.a. individueller Sanierungsfahrplan iSFP   
    https://www.energie-effizienz-experten.de/   


    Weblinks zu Heizungstausch und Photovoltaik

    Wärmepumpe
    Verbraucherzentrale
    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/waermepumpe-alles-was-sie-wissen-muessen-im-ueberblick-5439

    Wärmepumpen im Bestand
    https://blog.innovation4e.de/2021/02/10/waermepumpen-im-bestand-eine-serie-in-12-folgen/ 

    Holzpelletheizung

    Bonner Energieagentur (BEA)
    https://www.bonner-energie-agentur.de/haustechnik/holzpelletheizung/
    co2online
    https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/heizung/pelletheizung/ 

    Solarthermie
    Verbraucherzentrale
    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/solarthermie-solarenergie-fuer-heizung-und-warmwasser-nutzen-5568 

    Fernwärme
    Stadtwerke
    https://www.stadtwerke-bonn.de/fuer-zuhause/produkte/fernwaerme/  

    Photovoltaik (PV)
    Stadt Bonn Solardachkataster
    https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/solardachkataster.php 
    Stadt Bonn Photovoltaik und Förderung
    https://www.bonn.de/themen-entdecken/umwelt-natur/photovoltaik.php 
    Verbraucherzentrale 
    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/photovoltaik-was-bei-der-planung-einer-solaranlage-wichtig-ist-5574  
    Stadtwerke und Photovoltaik
    https://www.stadtwerke-bonn.de/fuer-zuhause/produkte/energie-mehr/bonnplus-pv/